Die Musikerpsychologie bietet eine für Musiker geeignete, die Besonderheiten des Musikerberufs berücksichtigende, psychologische Betreuung und Beratung an.
Hierbei wird darauf geachtet, dass die Betreuenden sowohl eine psychologische, als auch eine musikalische Ausbildung erfahren haben und damit die für eine adäquate und erfolgreiche Betreuung wesentliche und notwendige Feldkompetenz aufweisen.
Die Musikerpsychologie ist nicht einseitig auf den reinen Leistungsaspekt ausgerichtet.
Optimale Leistungen können entstehen, wenn eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Tun und Sein ermöglicht wird. So geht es immer auch um seelische Aspekte und den ganz eigenen künstlerischen Kosmos einer jeden Musikerin, eines jeden Musikers.
Die Musikerpsychologie möchte einem freudvollen, kreativen und selbstfürsorglichen Umgang mit den täglichen beruflichen Herausforderungen dienen.
Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und siedelt sich zwischen Psychologie, Musikpädagogik, Sportpsychologie, Musikpsychologie und Musikermedizin an.